Förderkonzept

Das Stufenmodell des Schriftsprachenerwerbs

Die LRS-För­de­rung konzentriert sich auf die Therapie der  Pri­mär­sym­pto­ma­tik: Dies be­deu­tet, dass das Training na­he an der Schrift­spra­che durch­ge­führt wird und vor al­lem die Fä­hig­kei­ten im Le­sen und Schrei­ben so­wie Hö­ren und Spre­chen stärkt. Erfahrene Pädagogen wissen: Lesen und Schreiben lernt man durch Lesen und Schreiben.

Das Stu­fen­mo­dell des Schrift­sprach­er­werbs wur­de in den 80er Jah­ren ent­wi­ckelt. Es geht da­von aus, dass auf dem Weg zur rich­ti­gen Be­herr­schung des Le­sens und Schrei­bens be­stimm­te Stu­fen durch­lau­fen und ent­spre­chen­de Lern­schrit­te ab­sol­viert wer­den müs­sen. Beim Durch­lau­fen der Stu­fen der Le­se- und Recht­schreib­ent­wick­lung eig­nen sich die Kin­der ent­spre­chen­de Recht­schreib­stra­te­gi­en an.

Die Ab­bil­dung im An­schluss an die­sen Ab­satz zeigt über­sicht­lich das Stu­fen­mo­dell des Schrift­sprach­er­werbs. Ei­ne För­de­rung ist dann er­folg­reich, wenn sie Kin­dern hilft, die­se Stra­te­gi­en zu er­wer­ben oder zu fes­ti­gen.

(hier Abb. Stufenmodell einfügen)

Jedes Kind durchläuft die Kompetenzstufen des Stufenmodells unterschiedlich schnell mit seiner eigenen Geschwindigkeit.

Lernen durch Automatisierung

Beim Lesen und Schreiben  werden die Wortbedeutungen und die Verschriftungen aus einem mentalen Lexikon abgerufen. LRS-Kinder brauchen mehrkanaliges Lernen, d.h. Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben, um ein mentales Lexikon anlegen zu können.

Um Zugang zu diesem mentalen Lexikon zu bekommen, müssen die Wortanalyse, also das Zerlegen in Sprechsilben, Laute und Morpheme, und die Wortzusammensetzungen automatisiert werden.

Unterrichtsstrukturen und Rahmenbedingungen

Die För­de­rung im LRS-Institut fin­det in leis­tungs- und mög­lichst auch al­ter­s­ho­mo­ge­nen Klein­grup­pen statt. In Aus­nah­me­fäl­len bie­ten wir auch Ein­zel­för­de­rung an.

Die Klein­grup­pe kann in­di­vi­du­el­le Be­treu­ung ge­währ­leis­ten und gleich­zei­tig die Vor­tei­le des so­zia­len und so­li­da­ri­schen Ler­nens bie­ten. Da al­le Teil­neh­mer der Grup­pe Schwie­rig­kei­ten mit dem Le­sen und/oder dem Recht­schrei­ben ha­ben, füh­len sie sich oft zum ers­ten Mal auch mit ih­ren Feh­lern ak­zep­tiert. Die­se Er­fah­rung ver­mit­telt ih­nen ein Ge­fühl der so­zia­len Er­leich­te­rung. Er­folgs­er­leb­nis­se beim Lö­sen von Auf­ga­ben stei­gern das Ver­trau­en in die ei­ge­ne Leis­tungs­fä­hig­keit und die­nen nach­hal­tig der Mo­ti­va­ti­on für ein kon­ti­nu­ier­li­ches Ar­bei­ten.

Mo­ti­va­tions- und kon­zen­tra­ti­ons­stei­gernd wirkt sich auch ein Raum- und Me­di­en­wech­sel nach der Hälf­te der För­der­dau­er aus. Ei­ne Un­ter­richts­stun­de wird im Grup­pen­raum mit den För­der­ma­te­ria­li­en ent­spre­chend dem Lern­stand der Grup­pe ge­ar­bei­tet, in den an­de­ren 45 Mi­nu­ten ar­bei­tet die Grup­pe im Com­pu­ter­raum, je­der Schü­ler an sei­nem ei­ge­nen Com­pu­ter mit spe­zi­ell auf ihn ab­ge­stimm­ten Pro­gram­men.

Die Ge­stal­tung der Rah­men­be­din­gun­gen spielt für die LRS-Institute ei­ne wich­ti­ge Rol­le. Neben der Arbeit an den sprach­li­chen Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten ist daher ein weiterer Schwerpunkt die Vermittlung von Arbeits- und Lerntechniken.  Das Ziel ist, durch ei­ne po­si­ti­ve Lern­at­mo­sphä­re ei­ne ho­he Mo­ti­va­ti­on bei den Schü­lern und jun­gen Er­wach­se­nen da­für zu schaf­fen, ih­re sprach­li­che Kom­pe­tenz zu stei­gern. Hier­zu tragen auch klare Arbeitsanweisungen und Lernregeln, so­wie die An­er­ken­nung der Be­mü­hun­gen der Ler­nen­den und das Auf­zei­gen ih­rer Lern­fort­schrit­te bei. Das Ergebnis  der pädagogischen Bemühungen ist die Stär­kung der Per­sön­lich­keit der Kin­der, Ju­gend­li­chen oder jun­gen  Er­wach­se­nen.

Praxis der pädagogischen Therapie

  • Diagnose-gestützte Förderung von der ersten bis zur zehnten Klasse
  • Differenzierte Schwierigkeitsebenen in allen Kompetenzstufen
  • Stetige Kontrolle der Lernfortschritte und Anpassung der Lerninhalte
  • Automatisierung der Lerninhalte am PC
  • Erfolgserlebnisse und Motivation

Die Unterrichtsmaterialien  bauen systematisch aufeinander auf,  sind an den Wortschatz der Klassenstufen angepasst und sind klar strukturiert und übersichtlich. Un­ter­stützt wer­den die Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en durch spe­zi­ell ent­wi­ckel­te Com­pu­ter­pro­gram­me, die eine klare Zielstellung, Aufgabenvielfalt, abgestufte Schwierigkeitsgrade, automatische Fehlerrückmeldung und Veranschaulichen der Übungsergebnisse be­inhal­ten.

Unser Leistungsangebot

  • Normierte Rechtschreib- und Lesetests (z.B. Hamburger Schreibprobe (HSP) 1-10, schreib.on®,  Hamburger Leseprobe, ELFE Lesetest 1-6, Salzburger Lesescreening,  Rechtschreibtests für Erwachsene)
  • Bestimmung der Schulreife durch BUEVA und BUEGA
  • Förderung in allen Bereichen von Schrift und Sprache (Textverständnis, Wortschatz, Orthographie, Grammatik, Aufsatz, Sprachkompetenz für mathematische Textaufgaben und freie Rede)
  • Lernstandermittlung in Englisch und Englischförderung
  • Ferienkurse
  • Weiterbildung- und Infoveranstaltungen für Pädagoginnen/Pädagogen bzw. Eltern
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Ärzten
  • Intensive Betreuung über die gesamte Förderzeit, inklusive Leistungseinschätzungen für den schulischen Nachteilsausgleich
  • Qualifizierte und empathische LOS-Pädagoginnen/Pädagogen
  • Faire Vertragsbedingungen

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.